
Nordhorn: Wertstoffhof erhält Rampenanlage zu Containern
Auf dem Wertstoffhof an der Otto-Hahn-Straße in Nordhorn muss niemand mehr Treppensteigen, um Müll zu entsorgen. Am Montag wurde eine Rampenanlage in Betrieb genommen.
Mehr lesen »Auf dem Wertstoffhof an der Otto-Hahn-Straße in Nordhorn muss niemand mehr Treppensteigen, um Müll zu entsorgen. Am Montag wurde eine Rampenanlage in Betrieb genommen.
Mehr lesen »Der Beigeordnete Mark Pol hat heute symbolisch den ersten Pfahl für das Upcycle Center in Almere Haven, Niederlande, in den Boden geschlagen. In diesem Abfallverwertungszentrum wird wirklich alles recycelt. Unternehmer, die im Zentrum einen Raum anmieten, werden aus den angelieferten Sachen neue Produkte herstellen.
Mehr lesen »Momentan wird der erste „Easydrop“-Wertstoffhof in Deutschland, und zwar in Nordhorn, gebaut. Die Easydrop-Merkmale sind:
- Auf jeder Fundierung zu errichten, in diesem Fall auf dem vorhandenen Straßenbelag
- Kurze Bauzeit, wenig Erdarbeiten und dadurch CO2-Reduzierung
Mitte 2017 wird ein neuer Modulo-Wertstoffhof in Herne gebaut. Die Gemeinde hat sich für einen nachhaltigen, besucherfreundlichen und zukunftsorientierten Wertstoffhof entschieden.
Mehr lesen »Der Wertstoffhof nimmt entgegen und leitet weiter. Daher ist der Wertstoffhof auch viel mehr als nur ein Ort zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung. Es ist ein Ort der Umwandlung, ein Upcycle Centrum! Ein Zirkulationspunkt, an dem Menschen den Dingen und Materialien neue Nutzungsmöglichkeiten geben.
Mehr lesen »Die Grafschaft Bentheim, die zuständige Organisation für die Müllabfuhr in der Gemeinde Nordhorn, hat Modulo Wertstoffhöfe beauftragt, eine Easy-Drop-Plattform zu liefern. Die Gemeinde Nordhorn verfügt derzeit über einen Wertstoffhof, bei dem die Bürger eine Treppe hinaufgehen müssen, um den Abfall in die auf dem Boden des Geländes stehenden Container zu werfen.
Mehr lesen »Momentan wird ein neues zirkulares Modulo-Depot für Problemabfälle auf dem neuen Wertstoffhof in Nissewaard gebaut. Das Depot wurde aus Öko-Granulat gefertigt. Diese sekundären Grundstoffe (wie beispielsweise gebrauchter Autobahnasphalt) ersetzen Sand und Kies. Während der Produktion und des Baus des Depots wird für eine möglichst geringe Umweltbelastung gesorgt.
Mehr lesen »Modulo Wertstoffhöfe Beratung hat für die Gemeinde De Wolden eine Machbarkeitsstudie hinsichtlich eines optimalen Wertstoffhofes für ihre Bürger durchgeführt. Für die Gestaltung der Umweltfunktion wurden diverse Szenarien untersucht.
Mehr lesen »Der deutsche Branchenverband VKU, Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS, hat dem niederländischen Abfall- und Grundstoffsektor einen zweitägigen Arbeitsbesuch abgestattet. Dabei sollten Kenntnisse und Erfahrungen ausgetauscht werden. Zusammen mit dem NVRD (der niederländische Branchenverband) und verbundenen Recycling-Partnern wurden Innovationen in Bezug auf Recycling, Kreislaufwirtschaft und Entwicklungen bei der Einsammlung geteilt.
Mehr lesen »Im Jahr 2014 hat Modulo Depots für Problemabfälle in Almere errichtet. Heute wurden die alten Depots auf einen Lkw verladen und im nächsten Jahr werden sie in die neue Upcycle-Plattform in Almere integriert. Ein gutes Beispiel für die Flexibilität des Modulo-Konzepts und die Vorteile einer Kreislaufwirtschaft. Und ein Gewinn für die Gemeinde, da man keinen Desinvestitionsverlust erleidet.
Mehr lesen »KONTAKTDATEN
Modulo Wertstoffhöfe GmbH
Adresse
Eschstraße 111
48703 Stadtlohn
Telefon +49 (0) 2102 / 420 840
.(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Amtsgericht Coesfeld HRB 13294
Ust-ID DE277770274
Partner von
Modulo Béton Group