
Paderborn
Der Wertstoffhof in Paderborn soll in drei Bauabschnitten rundum erneuert und erweitert werden. Für den ersten Bauabschnitt, eine überdachte Annahmeplattform auf erhöhter Ebene, war Modulo Wertstoffhöfe zuständig. Wegen…
Innovativ, modular, zirkular
Modulo realisiert innovative, modulare und zirkulare Wertstoffhöfe. In Zusammenarbeit mit Ihrem Architekt werden dank der flexiblen Bauart anwenderfreundliche, nachhaltige Wertstoffhöfe geschaffen, die im Laufe der Zeit wieder angepasst, erweitert, umgesiedelt und wiederverwendet werden können. Ganz im Einklang mit den sich verändernden umweltbezogenen und gesetzlichen Anforderungen. Dies mit einer maximalen Nutzung des Freiraums unter der Rampe und minimalen (Kapital-)Kosten. Effizient und effektiv. Die Zukunft ist modular, die Zukunft ist zirkular.
Ein Wertstoffhof muss im Schnitt alle 10 Jahre im Zusammenhang mit veränderten Gesetzen und Vorschriften, Veränderungen bei den Gemeindegrenzen und demographischen Entwicklungen angepasst werden. Ein Wertstoffhof muss also mit neuen Entwicklungen Schritt halten können.
Das innovative Modulo-Konzept weist die folgenden Merkmale auf:
Der Wertstoffhof in Paderborn soll in drei Bauabschnitten rundum erneuert und erweitert werden. Für den ersten Bauabschnitt, eine überdachte Annahmeplattform auf erhöhter Ebene, war Modulo Wertstoffhöfe zuständig. Wegen…
Der Wertstoffhof basiert auf einer Konstruktion von Fertigmodulen, die eine leichtere und schnellere Planung ermöglichen. Dank der hohlen Unterseite kann die Fläche doppelt genutzt werden.
Der erste „Easydrop“-Wertstoffhof in Deutschland, wurde in Nordhorn gebaut. Die Grafschaft Bentheim, die zuständige Kommune für die Müllabfuhr in der Gemeinde Nordhorn, verfügte vorher über einen Wertstoffhof, bei…
Die ZVO Entsorgung GmbH in Bad Schwartau betreibt derzeit 3 Wertstoffhöfe und wünschte sich für den Bau eines neuen Exemplars, den Recyclinghof Süd, einen nutzerfreundlichen, nachhaltigen Wertstoffhof. Dieser soll die…
Die Stadtreinigung Hamburg wünschte einen anwenderfreundlichen, nachhaltigen Recyclinghof mit umfangreiche Lagerung Möglichkeiten. Es wurden beheizte Zu- und Ausfahrten gewählt. Die Räume unter dem Podest bieten viele…
Modulo hat im wahrsten Sinne des Wortes den Grundstein für dieses Upcycle Centrum gelegt. Buchstäblich weil Modulo eine nachhaltige Rampe für die Gemeinde realisiert. Und im übertragenden Sinn, indem die Ideen der Kreislaufwirtschaft…
Mit dieser Wertstoffhof engagiert sich die Gemeinde Nieuwkoop für mehr Nachhaltigkeit: Neben des zirkularen Baukonzepts bietet der Wertstoffhof Einrichtungen wie Second Hand, Reparatur, Bearbeitung, Upcycling und Demontage…
Der neue Wertstoffhof ist Teil des bestehenden städtischen Hofes. Die wichtigsten Ansatzpunkte für das Design waren: ein gut organisierter, leicht zu verwaltender Wertstoffhof mit einem Minimum an Vollzeitbeschäftigung.…
Die Gemeinde Leusden hat sich bewusst für einen Wertstoffhof von Modulo Wertstoffhöfe entschieden: Baukastenartig wird der Hof mit „hohlen“ Modulen aus Beton zusammengefügt. Nach der Fertigstellung können Besucher…
Der neue Wertstoffhof wurde im Wohnviertel Lunetten errichtet. Die Gemeinde Utrecht ist bestrebt, zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, in der Materialien aus Abfall erneut verwendet werden. Modulo hat die erhöhte zirkulare…
In Soest wurde der erste Hybrid-Wertstoffhof in den Niederlanden gebaut. Bezeichnend ist, dass hier die alte Linearwirtschaft und die neue Kreislaufwirtschaft nebeneinander errichtet wurden. Die niedrige Rampe und die Zu-…
Wichtige Ausgangspunkte waren: Der Wertstoffhoff muss eine Annahmestelle für wiederverwertbare Gebrauchsgüter haben, die Räumlichkeiten unter dem Podest müssen optimal für Lager-, Dusch- und Umkleideräume eingerichtet…
Die Gemeinde Woerden wünschte einen anwenderfreundlichen, nachhaltigen Recyclinghof mit der Möglichkeit, diesen im Laufe der Zeit einfach anpassen zu können. Ferner wurden beheizte Zu- und Ausfahrten gewählt. Die Räume…
Die niederländische Gemeinde Sliedrecht hatte einen auf veraltete auf traditionelle Weise errichteten Wertstoffhof mit einem Podest. Dieses wurde vollständig abgerissen. Die Gemeinde wollte eine zukunftsbeständige, vertretbare…
Der bestehende Wertstoffhof war für die Anzahl der Fraktionen zu klein geworden. Modulo hat einen Entwurf erstellt, bei dem die Modulo-Elemente bis in die vorhandenen Spundwände anschließen. Eine Modernisierung und Erweiterung…
Dieser Standort hat einen sehr schlechten (weichen) Untergrund, wodurch ein größeres Risiko auf Setzungen besteht. Da die Drucklast der Modulo-Elemente auf den Untergrund bzw. das Fundament im Gegensatz zu sogenannten herkömmlich…
Der bestehende Wertstoffhof in Joure war für die Zahl der anzunehmenden Abfallfraktionen zu klein geworden. Modulo hat einen Anschluss der alten Elemente an die flexiblen Modulo Elemente entworfen. Die Kombination aus der…
Trotz der eingeschränkten Größe des Standorts wurde dennoch ein großzügiger Wertstoffhof realisiert. Das Angebot an Behältern kann problemlos verändert werden. Auf dem Gelände wurden ein separates Depot für chemischen…
Die Möglichkeit, den Recyclinghof zu verlagern und/oder einfach anzupassen, war von Anfang an ein wichtiges Argument, um sich für Modulo zu entscheiden. Die Befestigung des gesamten Geländes wurde mit Betonplatten ausgeführt,…
Geringer Wartungsaufwand
Depots für Sonderabfälle/Problemstoffe unterliegen einer strengen Gesetzgebung. Wir beraten Sie in Bezug auf diesen kritischen Teil des Wertstoffhofes. Modulo ist auf den Entwurf und die Errichtung von zirkularen Depots für Sonderabfälle/Problemstoffe spezialisiert.
Modulo bietet bei den Lagerungssystemen die folgenden Varianten:
Dank der flexiblen Bauart werden anwenderfreundliche, nachhaltige Wertstoffhöfe geschaffen, die im Laufe der Zeit wieder angepasst, erweitert, umgesiedelt und wiederverwendet werden können. Ganz im Einklang mit den sich verändernden umweltbezogenen und gesetzlichen Anforderungen. Effizient und effektiv. Die Depots für Sonderabfälle/Problemstoffe sind modular und zirkular.
Jedes Lagermodul wird aus zertifiziertem Beton, der aus sekundären Grundstoffen (Öko-Granulat) hergestellt wurde, gefertigt. Die Einheiten haben eine konstruktive Funktion, erfüllen die geltenden Vorschriften und haben einen geringen Wartungsaufwand.
Anfang 2015 wurden die ersten zirkulären Depots für Sonderabfälle/Problemstoffe in den Niederlanden errichtet. Die Depots sind zu einem Großteil aus Recyclingmaterial gefertigt. Dies bedeutet, dass der Sand und Kies in…
Die Universitätsklinik Maastricht (AZM) wurde mit einem neuen Flügel erweitert. Dies bedeutete, dass für die interne Transportabteilung und dieAbfall-Lagerung eine neue Unterkunft gesucht wurde. Modulo verfügt über umfangreiche…
Die Gemeinde Sittard-Geleen suchte nach einer dauerhaften Gesamtlösung für die Lagerung des von ihr entgegengenommenen Sonderabfalls.
Bis vor kurzem wurde Sonderabfälle/Problemstoffe regelmäßig mithilfe eines…
Die Gemeinde Tilburg suchte nach einer Gesamtlösung für die Lagerung des von ihr angenommenen Sonderabfalls. Dazu wurden 4 feuerbeständige (60 Minuten) Abteilungen mit 2 separaten Räumen mit einem überdachten Innenhof…