
Wertstoffhof Teltow im Praxistest: Betreiber zieht positive Bilanz
Seit der umfassenden Modernisierung ist der Wertstoffhof Teltow nun schon fast ein Jahr in Betrieb – Zeit für ein erstes Fazit. Im Gespräch mit der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM) wird schnell klar: Der Schritt zur modularen Bauweise hat sich gelohnt – für Mitarbeitende ebenso wie für die Bürgerinnen und Bürger, die den Hof regelmäßig nutzen.
„Die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, so Tino Jaster, Leiter Anlagen/Bau der APM. „Unsere Kundschaft schätzt besonders die strukturierte Verkehrsführung, das witterungsgeschützte Entladen und die spürbare Zeitersparnis beim Anliefern.“
Mehr Sicherheit, mehr Komfort – für alle Beteiligten
Der alte Wertstoffhof war ein ebenerdiger Platz mit einfacher Containerstellung, so wie er in Deutschland in vielen Gemeinden anzutreffen ist. Durchaus funktional, aber in der Praxis zunehmend unübersichtlich und potenziell gefährlich bei hohem Kundenaufkommen. „Heute haben wir dank Einbahnstraßenregelung, klarer Wegeführung und überdachten Bereichen ein ganz anderes Sicherheits- und Komfortniveau erreicht“ freut sich Tino Jaster.
Besonders Mitarbeitende profitieren von der Umgestaltung: „Früher mussten unsere Teams bei Hitze und Regen auf einem ungeschützten Platz arbeiten – heute sind sie deutlich besser vor Witterungseinflüssen geschützt und können sich stärker auf den Kontakt mit den Bürgern konzentrieren.“
Modulo-System schafft Raum und Möglichkeiten
Herzstück der neuen Wertstoffhofanlage ist das modulare zweigeschossige Modulo-Podest. Die intelligent vorgefertigten Betonmodule wurden vor Ort zu einem erhöhten Podest zusammengebaut, auf dem die Anlieferung erfolgt. An der Unterseite entstehen Räume, die u. a. als geschützte Lagerflächen für Technik, Materialien und Verkaufsartikel wie Restabfallsäcke oder Big Bags genutzt werden.
„Das System ist flexibel, anpassbar und schafft eine durchdachte Doppelnutzung der Fläche. Für uns war das die ideale Lösung, um zukunftsfähig zu bauen – ohne später unter Umständen in einen kompletten Neubau investieren zu müssen“ erläutert der Leiter der Anlage.
Zudem konnte auf dem Gelände durch die Optimierung der Fläche ein ReUse-Bereich geschaffen werden, in dem wiederverwendbare Gegenstände separat angenommen und gesichert gelagert werden. Dies führt zu mehr Interesse bei der Kundschaft und der damit verbundenen Beratung hinsichtlich einer zirkulären Abfallverbringung.
Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit – von Anfang an mitgedacht
Ein klarer Vorteil der modularen Bauweise ist ihre langfristige Flexibilität. „Sollte sich der Bedarf ändern, können wir den Hof baulich erweitern, ohne komplett neu planen zu müssen“, betont die APM. Das macht die Anlage zukunftssicher – ein echter Pluspunkt in einer Branche, in der Anforderungen stetig wachsen.
Auch ökologische Aspekte spielen eine zentrale Rolle: Die großzügigen Dachflächen bieten Raum für Photovoltaik-Anlagen, die zur Verbesserung der Energiebilanz beitragen werden. Gleichzeitig schützen die Überdachungen Container und Materialien vor Witterungseinflüssen – so wird verhindert, dass bei Starkregen verunreinigtes Wasser in die Umwelt gelangt. Ein durchdachtes Detail, das dem Hof nicht nur Punkte bei der Umweltverträglichkeit, sondern auch bei der Einhaltung wasserrechtlicher Vorgaben einbringt.
Ein Standort mit Vorbildfunktion
In der Region, aber auch darüber hinaus, sorgt der neue Wertstoffhof für Aufmerksamkeit: Entsorgungsbetriebe und Kommunen anderer Regionen besuchen den Standort in Teltow regelmäßig, um sich „live“ von diesem zukunftssicheren Konzept zu überzeugen. Zuletzt waren Vertreter aus der Hauptstadt zu Besuch: Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) machten sich vor Ort ein Bild, wie in Teltow praxistaugliche Konzepte für eine ressourcenschonende Abfallverwertung umgesetzt werden. In diesem LinkedIn-Beitrag der APM lesen Sie mehr: LinkedIn APM
Aber auch eine ganz andere Zielgruppe ist regelmäßig eingeladen: Kitas und Schulklassen erfahren auf dem Wertstoffhof aus erster Hand, wie wichtig zirkuläres Abfallmanagement ist – früh übt sich!
Angenehme Zusammenarbeit im Bauprojekt und positives Fazit
Tino Jaster äußert sich abschließend rundweg positiv über den Projektverlauf: „Die Zusammenarbeit mit Modulo hat insbesondere mir als Verantwortlichem der APM GmbH bei diesem Bauprojekt große Freude bereitet. So wurden alle im Bau entstandenen Probleme zügig bearbeitet und fachgerecht gelöst. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen am Bau beteiligten Gewerken war beispielhaft. Ein großes Danke daher nochmals an Modulo.“
Auch wir sagen "danke" und freuen uns über einen weiteren zufriedenen Kunden.
Wenn auch Sie wissen wollen, wie ein moderner Wertstoffhof in Ihrer Kommune aussehen kann, kontaktieren Sie uns gerne direkt:
Tel. +49 (0) 2102 / 420 840
E-mail info@modulo-wertstoffhoefe.de
« Zurück zu: NEWS